Prof. Dr. Wolfgang Scherf
Volkswirtschaftslehre und Öffentliche Finanzen

  Publikationen


  Öffentliche Finanzen  

  Steuern  

  Staatsverschuldung  

  Finanzausgleich  

  Staat und Verteilung  

  Löhne und Stabilität  

  Arbeitspapiere  

  Interviews  

  Netzwerke  



Finanzausgleich

Defekte des Länderfinanzausgleichs und der Fall Biontech, Gießener Universitätsblätter 55-2022, 91-100.
Finanzausgleichsumlagen und Schlüsselzuweisungen. Teil 1: Theoretische Grundlagen, Teil 2: Analyse realer Ausgleichstarife, Zeitschrift für Kommunalfinanzen 09/2020, 193 ff. und 10/2020, 221 ff.
Länderfinanzausgleich 2020: Neue Form – alte Probleme, Wirtschaftsdienst 08/2020, 601 ff.
Grenzbelastungen im Länderfinanzausgleich, List Forum 01/2020, 17 ff.
Chancen und Grenzen kommunaler Steuerautonomie, T. Schweisfurth, W. Wallmann (Hrsg.), Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2019, 261 ff.
Stellungnahme zum Programm „Starke Heimat Hessen“, Gießen 2019.
Das kommunale Steuersystem: Defizite und Reformoptionen,
WiSt 10/2018, 26 ff.
Symmetrieeigenschaften des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz, Aktualisierung des Gutachtens von 2015, Gießen 2017.
Missglückte Reform des Länderfinanzausgleichs, WiSt 12/2016, 627.
Kommunaler Finanzausgleich, WiSt 04/2016, 194 ff.
Der Ausgleichstarif im hessischen kommunalen Finanzausgleich: ein Vorbild für andere Länder?, Wirtschaftsdienst 3/2016, 206 ff.
Symmetrieeigenschaften des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz, Gießen 2015.
Steuerwettbewerb zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, WiSt 11/2014, 608 ff.
Kommunaler Finanzausgleich in Hessen, Gießen 2014.
Unternehmensbezogene Infrastruktur und regionale Steuerkraft, Gießen 2013.
Kommunalfinanzen und Finanzausgleich, wisu 2/2013, 228 ff.
Perspektiven kommunaler Ausgabenfinanzierung, B. Remmert, H.-G. Wehling (Hrsg.), Die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung, Stuttgart 2012, 27 ff.
Die Schlüsselzuweisungen an die Landkreise in Rheinland-Pfalz und der Grundsatz der Verteilungssymmetrie,Gießen 2011.
Kommunaler Finanzausgleich und Entwicklung der Kommunal- und Landesfinanzen im Ländervergleich, Gießen 2010.
Die kommunalen Finanzen in Deutschland, A. Kost, H.-G. Wehling (Hrsg.), Kommunalpolitik in den deutschen Ländern, 2. Auflage, Wiesbaden 2010, 367 ff.
The Local Fiscal Constitution in Germany – An Overview (mit K. Hofmann), A. Bohnet, (Hrsg.), Poland on its Way to a Federal State? Frankfurt am Main 2008, 247 ff. 
Die kommunale Finanzverfassung in Deutschland (mit K. Hofmann), A. Kost, H.-G. Wehling (Hrsg.), Kommunalpolitik in den deutschen Ländern, Wiesbaden 2003, 313 ff.
Die Auswirkungen der Steuerreform 2000 auf die Gemeinden (mit K. Hofmann), Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 2001/I, 97 ff.
The Effects of the Tax Reform 2000 in Germany on Local Communities (mit K. Hofmann), German Journal of Urban Studies, Vol. 40-2001, No. 1.
Ein Vorschlag für einen gerechten und effizienten Länderfinanzausgleich, Wirtschaftsdienst 2001/IV, 227 ff.
Ein flexibles Tarifmodell für den Länderfinanzausgleich, ifo Schnelldienst 2/2001, 3 ff.
Die Bedeutung der Nivellierungshebesätze im kommunalen Finanzausgleich, R. Lüdeke, W. Steden, W. Scherf (Hrsg.), Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik, Berlin 2000, 499 ff.
Der Länderfinanzausgleich in Deutschland. Ungelöste Probleme und Ansatzpunkte einer Reform, Frankfurt am Main 2000.
Ungleichbehandlung von Gemeinden durch das rheinland-pfälzische Finanzausgleichsgesetz?, Gießen 1998.
Schlüsselzuweisungen und Kreisumlage, Frankfurt am Main 1998.